Das Ziel? Das Blaue Band: Die 16 Kilometer-Ruder-Regatta am 330 Kilometer entfernten Wörthersee. Schaffbar für eine unkoordinierte Mastergruppe? Ja! Aber wie!?!
Weil unser Präsident Josef Bertagnoli im Frühjahr die Mastergruppe gefragt hatte, wer 2025 an welcher Regatta teilnehmen möchte, hat alles begonnen: Ein paar Masters haben ihre damals leichtfertige Meldung ernstgenommen und die Regatta am Wörthersee in Angriff genommen mit kräftiger Unterstützung durch Sylvia Kleimann vom Pirat:
Die Doppelachter-Runde der Donau war von Anfang an eine Mixed-Gruppe mit ursprünglich 2 Männern an Bord. Der Riemen-Frauenachter zusammengesetzt aus motivierten Frauen aus verschiedenen Vereinen war das Zugpferd und die Trainings-Sparringgruppe. Denn die Vorbereitung auf 16 Kilometer ist für Ab-und-zu-Rudernde nicht ohne.
Die Vorbereitungen laufen
Es wurde fleißig trainiert am Wasser, aber auch an Land und die lose Gruppe wuchs zu einem tollen Team zusammen. Aber zwei Wochen vor Regatta-Start brachen die ersten Virus-Wellen aus und Knie- und Rückenprobleme machten Teammitgliedern zu schaffen. Guter Rat und vor allem gute Ersatz-Ruder:innen wurden gesucht!
Aus dem Doppelachter-Team der Donau, das schon während des Trainings im Sommer Verstärkung durch Lia und Pirat bekam (Danke Julia und Steuerfrau Verica!) mussten gleich 3 Teilnehmerinnen aus gesundheitlichen Gründen noch vor Rennstart aufgeben. Durch die gute Vernetzung von Sylvia über die Grenzen der Alten Donau hinaus, wurde wenige Tage vor Regattastart Ersatz gefunden: Ein großes Danke geht raus an Maria vom Donaubund, Edgar von den Argonauten und Johannes von der Lia und natürlich an die Organisatorin Sylvia!
Damit waren die Hürden aber noch nicht alle genommen, auch im Frauenachter gab es zwei Krankheitsfälle – und noch Mitte der Woche wurde gesucht und telefoniert und …. gefunden!
Gemeinsamer Bootstransport
Mit vereinten Kräften wurde der Achter „Donau“ zum Donaubund gerudert, abgeriggert und verladen. Auskenner gaben den Regatta-Neulingen wertvolle Tipps und die notwendigen Hilfestellungen – vereinsübergreifend wurde alles zum Abtransport organisiert.
Die Regatta wurde bei strahlendem Wetter im wunderschönen Kärnten bravourös von beiden Booten gemeistert. Neben der sportlichen Herausforderung werden uns allen aber vor allem die Erfahrung des Zusammenhalts, des gegenseitigen Unterstützens und Aushelfens in Erinnerung bleiben. Mastersport an der Alten Donau funktioniert eben am besten, wenn alle zusammenhelfen. Gemeinsam!
Großes Dankeschön fürs Durchhalten und nicht Aufgeben!
Merci in die Runde an die Teilnehmenden und Daheimgebliebenen:
Im Doppelachter: Verica, Julia, Edgar, Ben, Johannes, Irene, Any, Maria, Annina, sowie Barbara, Elena und Manuela
Im Riemenachter: Alex, Sylvia, Michaela, Claudia, Carolin, Barbara, Heidi, Andrea, Roswitha, sowie Anja und Jane
und natürlich DANKE an die unermüdlichen Unterstützer*innen im Hintergrund Josef Bertagnoli, Walter Vogel, Sylvia Kleimann und Alex Farkas!
Fotocredit: Marion Telsnig
Bericht von Manuela Gutenbrunner


